top of page

Über Zölle hinaus: wie das EFTA-MERCOSUL-Abkommen Innovation und Verantwortung fördert

  • admin56197
  • 27. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Das EFTA-MERCOSUL-Abkommen ist nicht nur wegen seines wirtschaftlichen Potenzials bedeutsam, sondern auch wegen seiner modernen und nachhaltigen Ausrichtung, die die wachsende Nachfrage nach verantwortungsvollem Handel widerspiegelt. Durch Kapitel zu Innovation, sozialer Verantwortung und Umweltschutz zeigt das Abkommen, dass Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.


Wichtige Punkte sind:


  • Klare Umweltverpflichtungen: beide Seiten bekräftigen ihre Zusagen zum Pariser Abkommen und zu anderen internationalen Umweltabkommen. Damit eröffnen sich Kooperationsmöglichkeiten in Bereichen wie erneuerbare Energien, Dekarbonisierung und nachhaltige Landwirtschaft.

  • Harmonisierte sanitäre und phytosanitäre Standards: vereinfachte Qualitätsanforderungen senken Kosten für Exporteure, verringern Ablehnungen und schaffen mehr Planungssicherheit für Sektoren wie Fleisch, Obst und Kaffee.

  • Stärkung regionaler Identität: das Kapitel zum geistigen Eigentum schützt brasilianische geografische Herkunftsangaben. Spezialitäten wie Kaffee, Wein oder handwerklich hergestellter Käse gewinnen dadurch mehr Anerkennung auf anspruchsvollen Märkten wie in der Schweiz und Norwegen.

  • Innovation und technologische Zusammenarbeit: das Abkommen fördert Partnerschaften zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, insbesondere in den Bereichen Biotechnologie, Gesundheit, saubere Energien und Digitalisierung industrieller Prozesse.


Mit diesem modernen Ansatz positionieren sich Brasilien und der MERCOSUL als zuverlässige Partner auf internationaler Ebene. Das Abkommen eröffnet nicht nur Märkte, sondern unterstreicht auch ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung, Innovation und soziale Verantwortung.

Das EFTA-MERCOSUL-Abkommen zeigt: Handelsabkommen des 21. Jahrhunderts müssen mehr leisten als Zölle abzubauen – sie gestalten die Zukunft einer grünen, inklusiven Wirtschaft.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page